Um 10:00 Uhr hatte ich einen Termin bei einem Professor in der Uniklinik Köln. Da er eine HIFU-Sprechstunde anbietet, hatte ich den Termin mit einem Mitarbeiter von ihm abgesprochen. Nach schwieriger Anfahrt und Parkplatzsuche meldete ich mich zunächst am Infoschalter. Von dort mit einer Wartemarke ausgestattet in die Anmeldung. Gerade 10 Minuten Wartezeit bis zur […]
Zum ersten Mal zur Selbsthilfegruppe
Heute werde ich zur Selbsthilfegruppe nach Leverkusen gehen. Die Selbsthilfegruppe tagt bei der AWO in Leverkusen. Auf dem Tisch Wasser und Kekse, auf den Stühlen Männer ab Ende fünfzig, mit einer Ausnahme, einem Urologen, alle an Prostatakrebs erkrankt. Vier, fünf Dauerteilnehmer, der Rest von uns Neulinge die nach Rat und Hilfe suchen. Es beginnt mit […]
Die nächsten Schritte
Gesprächstermin bei meinem Urologen, um abzuklären, was die nächsten Schritte sind. Zu diesem Gespräch habe ich auch meine Frau mitgenommen. Er schildert mir nochmals was die S3 Leitlinie Prostatakarzinom an Behandlungsmöglichkeiten vorsieht. Er ist der Meinung, dass die Radikale Prostataektomie für mich die beste Entscheidung wäre. Ein MRT hält er bei meinem Befund, und falls […]
Die Erkenntnis
Mittlerweile bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass ich mich auf eine Radikale Prostataektomie vorbereiten muss. Ich habe mit dem Beckenboden bzw. Schließmuskeltraining begonnen.
Die nette Hausärztin
Mail aus Heidelberg, dass ich trotz schlechter Aussichten auf Behandlung mit NanoKnife oder TulsaPro, die Ergebnisse der MRT aus Bielefeld zur Verfügung stellen soll. Ich soll die Ergebnisse des MRTs zur Verfügung stellen, da dort sehr gute Arbeit geleistet wird. Meine Hausärztin rief mich an. Sie hatte nach Feierabend noch recherchiert und empfiehlt mir die […]
Den Arbeitgeber informiert
Am Morgen bin ich zu meiner Hausärztin gegangen, um ihr das Ergebnis der Biopsie mitzuteilen. Sie bekommt den Befund wohl auch vom Urologen, es war mir aber ein Bedürfnis, ihr es selbst mitzuteilen. Als ich gerade in Ihrem Sprechzimmer war, kam der bereits oben erwähnte Anruf aus Heidelberg. Nach dem Arztbesuch bin ich zu einer […]
Den Kindern Bescheid gegeben
Ich habe meine Kinder über meine Krankheit informiert. Zuerst sind wir, meine Frau und ich, in die Wohnung meiner ältesten Tochter gefahren. Meine Tochter, war natürlich schockiert und die Tränen flossen, aber ich konnte sie beruhigen, die Krankheit ist behandelbar. Meine jüngere Tochter und meinen Schwiegersohn konnte ich nicht persönlich erreichen und mein Sohn wohnt […]
Die Recherche nach der Diagnose
Ab sofort versuche ich alles um das Schicksal Impotenz und Inkontinenz abzuwenden. Es ist immer noch der 08.11.2018. Ich erkläre meiner Frau was der Arzt gesagt hat. Ich denke, dass es sehr wichtig ist offen über das Thema zu sprechen. Was kann ich im Moment anderes tun als zu recherchieren? Ich suche nach Methoden, die […]
Die Diagnose
Um 17:15 habe ich einen Termin zur Besprechung meines Befundes. Der Urologe begrüßt mich im Wartezimmer und schon an seiner Mimik kann ich erkennen, das nimmt kein gutes Ende. Noch 20 Sekunden Hoffnung bis wir in seinem Büro sind. Der Urologe sagt mir: „Leider habe ich keine guten Nachrichten für sie. Sie haben ein Prostatakarzinom. […]
Die Biopsie
Eine Stunde vor dem Eingriff habe ich mir ein Betäubungszäpfchen in den Darm eingeführt. Um 17:00 Uhr findet die Biopsie in der Praxis meines Urologen statt. Im Behandlungszimmer Hose und Unterhose ausziehen und dann auf einem Stuhl mit Aufnahmeschienen für die Beine platznehmen. Frauen kennen solche Stühle aus ihrer Erfahrung sicherlich besser. Der Arzt sagte […]